Entdecken Sie die Neuheiten in Odoo 14
Buchhaltung
Benutzerfreundlichkeit
Die neu gestaltete Listenansicht bietet ein höheres Maß an Transparenz zum Dokumentenstatus und anstehenden Aktivitäten.
Enterprise
Die Partner-Quartalsübersicht ist nun unter Enterprise in der Buchhaltungsapp verfügbar.
Vermögenswerte
Vermögenswerte stimmen mit den in der Kreditorenrechnung verzeichneten Mengen und Mengeneinheiten überein. Abschreibungsberichte: Abgeschriebene Vermögenswerte können verwaltet werden.
Finanzberichte
Die Finanzberichte wurden umgestaltet, um den Inhalt eines jeden Abschnitts zu verdeutlichen.
Rechnungsprüfung
An Buchungen vorgenommene Änderungen können nachverfolgt werden: Konto, Bezeichnung, Referenz, Tag (Steuerraster), Fälligkeitsdatum.
Automatische Buchungen
Auf Wunsch können für bestimmte Partner automatische Buchungen und Überweisungen eingerichtet werden, was den überbetrieblichen Zahlungsverkehr vereinfacht. Über einen zentralen Assistenten ist es möglich, Abgrenzungsbuchungen und Umbuchungen in der Vorschau anzuzeigen.
Cash
Richten Sie zwei verschiedene Konten für das Cash Rounding ein – ein Konto für Gewinne und das andere für Verluste.
Kontenplan
Automatisieren Sie die Kontenhierarchie anhand von Kontoschlüsseln. Für das Journal können Berechtigungen zur Buchung auf Konten eingerichtet und verwaltet werden.
Nicht abzugsfähige Ausgaben
Verwalten Sie nicht abzugsfähige Ausgaben – in Flotte integriert.
EDI
EDI-Dokumente können im UBL-Format importiert bzw. exportiert werden.
Rechnungsstellung
Die Kontaktfilter „Debitoren“ und „Kreditoren“ wurden umbenannt und stehen nun unter der Bezeichnung „Debitorenrechnungen“ und „Kreditorenrechnungen“ zur Verfügung.
Rechnungen
Wählen Sie die Nummerierungsfolgen aus, die angewandt werden sollen, wenn Sie Ihre erste Debitorenrechnung und/oder Kreditorenrechnung buchen.
Rechnungen
Rechnungen wurde die Funktion „Zu prüfen“ hinzugefügt, mit der Sie jene Rechnungen markieren können, die Sie weiterverfolgen möchten.
Rechnungen
Sie haben die Möglichkeit, konkret anzugeben, in welchen Fällen eine Rechnung nicht validiert werden muss, da sie für die automatische Buchung an einem zuvor festgelegten Datum konfiguriert wurde.
Rechnungen
In der Rechnungszeile kann ein Verweis auf den dazugehörigen Auftrag eingeblendet werden.
Journalansicht
Die Tastatursteuerung in der Journalansicht wurde optimiert. Es wurde eine Vorschau für Dokumente zu Personalausgaben hinzugefügt.
Hauptbuchansicht
Die Hauptbuchansicht wurde optimiert. Sie verfügt nun über zwei neue Spalten: „Saldo“ und „Kumulierter Saldo“.
Verknüpfung mit der App zur Rechnungsstellung
Daten aus der App zur Rechnungsstellung können auf unkomplizierte Weise in die App zur Buchhaltung migriert werden. Es wurden Verbesserungen am Interco-Modul vorgenommen.
Multiwährung
Es gibt einen neuen Bericht über unrealisierte Gewinne und Verluste, mit dem Benutzer Journalbuchungen für Neubewertungen generieren können.
Partnerbuch
Dem Partnerbuch wurde die Schaltfläche „Abgleichen“ hinzugefügt.
Zahlungen
Die Fehlermeldung für Sammelzahlungen wurde optimiert. Sammelzahlungen sind nun mit SEPA-Überweisungen kompatibel.
Zahlungen
Debitoren- und Kreditorenzahlungen werden jetzt über „Außenstände“ gebucht. Diese Salden werden im Zuge des Bankauszugsabgleichs auf das Bankkonto transferiert. Manuelle Journalbuchungen können mittels Buchung auf diese Konten abgeglichen werden.
Zahlungen
Da die SEPA-BIC nicht länger verpflichtend ist, wurden BIC-Beschränkungen entfernt.
Zahlungen
Zahlungen können gesammelt verbucht werden. Bei der Verbuchung von Teilzahlungen kann eine Zahlung lediglich für den fälligen Betrag verbucht werden.
Zahlungen
Sie haben die Möglichkeit, den Zahlungsstatus für Zahlungen nachzuverfolgen, um nachvollziehen zu können, wer wann eine bestimmte Zahlung druckt, storniert usw.
Zahlungsstatus
Der Status für Rechnungszahlungen/Rückzahlungen wurde optimiert. Sie können den Status der Zahlungen sowie den Zahlungszeitpunkt nachverfolgen.
Abgleich
Rechnungen können als teilweise beglichen gekennzeichnet werden, wenn der Betrag geringer als die gesamte Restschuld ist.
Abgleich
Abgleichmodelle können ein Pendant zwischen Debitor und Kreditor bilden und sind genauer.
Abgleich
Der Abgleichmechanismus berücksichtigt zusätzlich zur Bezeichnung auch Anmerkungen und Referenz.
Abgleich
Das Abgleich-Widget wurde in Odoo Enterprise verschoben.
Refaktorierung
Die Refaktorierung für Finanzberichte ist nun leistungsfähiger. Der Rundungsfaktor für Währungen ist sicherer.
Steuerabschlussbuchung
Sie haben die Möglichkeit, Konten in die Steuerabschlussbuchung einzubinden oder aus dieser auszuschließen. Dies bietet sich im Falle einer (zum Teil) nicht abzugsfähigen Umsatzsteuer an.
Steuerberichte
Ein Unternehmen kann Tags und Berichte für ausländische Steuern gemeinsam mit denen für inländische Steuern verwenden.
Steuerberichte
Ihnen steht es frei, mehrere Steuerberichte für eine einzelne Verortung zu definieren.
Benutzerfreundlichkeit
Aktivitäten werden für überfällige Rechnungen automatisch erstellt. Die Einschätzung der erwarteten Steuern auf Kreditorenrechnungen wurde optimiert. Für das Buchungsdatum bzw. den Bilanzstichtag gibt es jetzt einen schreibgeschützten Modus.
Benutzererlebnis
Kontenpläne und Steuerberichte lassen sich einfacher konfigurieren. Für Personalausgaben wurde ein neues Menü eingebunden. Der Druck von Schecks ist nun eine allgemeine Option.
Benutzererlebnis
Benutzer werden daran gehindert, ein Geschäftsjahr mit Buchungsentwürfen abzuschließen.
Beurteilung
Umfrage
Dank Integration mit der Umfrage-App können Sie Ihre Mitarbeiter um Feedback bitten.
Ziele
Unterstützen Sie Ihre Geschäftsleiter und Mitarbeiter dabei, bestimmte Ziele zu erreichen.
Benutzerfreundlichkeit
Die App wurde vollständig umgestaltet. Ihnen steht es nun frei, eine allgemeine Vorlage für Feedback oder spezifische Vorlagen nach Stelle zu definieren, eine Bewertungsskala einzurichten und die nächste Beurteilung automatisch ansetzen zu lassen.
Barcode
Demodaten
Demodaten und Testbögen in der Barcode-App wurden optimiert, um Ihnen die anfänglichen Abläufe zu vereinfachen.
Barcodeverwaltung
Die Barcode-Anwendung kann mithilfe von Schaltflächen und bearbeitungsfähigen Feldern auch ohne Barcode-Scanner verwendet werden.
Benutzerfreundlichkeit
In der Barcode-App wurden verschiedene Verbesserungen im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit vorgenommen.
Kalender
Outlook-Synchronisation
Synchronisieren Sie Ihren Outlook-Kalender mit Odoo.
Wiederkehr
Konfigurieren Sie ein bestimmtes Ereignis, das gewählte Ereignis und alle künftigen Ereignisse oder aber jedes Ereignis, das Teil einer Reihe ist.
CRM
Benutzerfreundlichkeit
UTM-Felder stehen als optionale Felder zur Verfügung. Die Ansicht „Meine Aktivität“ kann verwaltet werden. Außerdem können über die CRM-Listenansichten Massenbearbeitungen vorgenommen werden.
Monatlich wiederkehrender Umsatz
Verwalten Sie wiederkehrende Umsätze und Erneuerungsintervalle über benutzerdefinierbare Pläne.
Outlook-Integration
Konvertieren Sie über Outlook empfangene E-Mails in Leads und protokollieren Sie den Inhalt als interne Vermerke.
Berichterstattung
In Verkaufschancen referenzierte Gründe für den Nichterhalt des Zuschlags können nicht gelöscht werden.
Suche
Suchen Sie anhand von Telefonnummern nach Leads und Verkaufschancen.
Benutzerfreundlichkeit Kontakte
Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer Verkaufschance sind immer bearbeitungsfähig. Vorgenommene Änderungen werden mit dem Kontakt synchronisiert.
Datenbereinigung
Duplikation
Identifikation und Zusammenführung von doppelten Datensätzen können automatisiert werden.
Feldbereinigung
Richten Sie eine automatische Formatierung und/oder Bereinigung für Textfelder ein.
Diskussion
Aktivitäten
Die benutzerdefinierte Zusammenfassung wird auch bei Änderung des Aktivitätstyps beibehalten.
Aktivitäten
Sie können Zusammenfassungen zu Aktivitäten anzeigen lassen. Liegt keine Zusammenfassung vor, können Sie sich am Aktivitätstyp orientieren.
Aktivitäten
Es wurden Verbesserungen am Widget vorgenommen. Zeigen Sie an, wem eine bestimmte Aktivität zugewiesen ist (sofern es sich nicht um den derzeitigen Benutzer handelt). Die Symbole zeigen nun den Aktivitätstyp an.
Kanal
Archivieren Sie ungenutzte Kanäle.
Chat
Im Chat können Benutzer-Avatare angezeigt werden.
Abwesenheit
Benutzerabwesenheiten können angezeigt werden.
Private Kanäle
Benutzer, die private Kanäle erstellen, werden automatisch als Teilnehmer hinzugefügt.
Dokumente
Dokumente
Dokumente können über die Listenansicht nun auf gleiche Weise wie in der Kanban-Ansicht verwaltet werden (Herunterladen, Ziehen und Ablegen usw.).
Front-End-Refaktorierung
Benutzerdefinierte Funktionen und Eigenschaften unter der Kanban-Ansicht können in der Listenansicht dargestellt werden.
Zum Zwecke einer vereinfachten Suche sind die Inhalte von Dokumenten nun indexiert.
PDF-Berichte
Lange Firmenadressen (mit einer zweiten Adresszeile) werden in PDF-Berichten nicht länger gekürzt.
Teilung
Sie haben die Möglichkeit, Seiten aus mehreren PDF-Dokumenten anzuordnen, zu teilen und zu extrahieren.
Versionierung
Behalten Sie in der Anwendung zu Dokumenten die verschiedenen Versionen Ihres Dokuments im Blick.
Benutzerfreundlichkeit
Es ist nun möglich, Dokumentenversionen nachzuverfolgen. Ferner wurden weitere Verbesserungen im Hinblick auf das Benutzererlebnis vorgenommen.
Benutzerfreundlichkeit
Bestimmte Seiten können mit bestimmten Aktionen verknüpft werden.
E-Learning
Zertifizierungen
Wählen Sie zwischen sechs verschiedenen Vorlagen für die Zertifizierung, damit die Lernenden sie in den sozialen Medien teilen können.
Kurse
Sie haben die Möglichkeit, neue Inhalte hervorzuheben und zu bewerben. Über die Teilnehmerliste können Sie außerdem den Fortschritt der Lernenden im Auge behalten.
Beschreibungen
Für jeden Kurs können zwei Beschreibungen angelegt werden. Dabei handelt es sich um eine Kurzbeschreibung für die Startseite und eine längere Beschreibung für den Kurs selbst.
Karma
In einem Kurs gesammeltes Karma geht verloren, wenn der Kurs verlassen wird. Karmabasierte Benutzerranglisten können monatsweise, wochenweise oder für den vollständigen Zeitraum seit Beginn bis jetzt angelegt werden.
Wissenstests
Mit der neuen Option „Kommentar“ können die Lernenden sich gegenseitig helfen.
Technisches
Für Felder wurde ein Wechsel von der Funktion „on-change/default_get“ zu gespeicherten, bearbeitungsfähigen, berechneten Feldern vollzogen.
Benutzerfreundlichkeit
Die Lernenden können nun Inhalte und externe Ressourcen herunterladen.
Benutzerfreundlichkeit
Wird ein Kurs archiviert, wird der Inhalt als nicht veröffentlicht angezeigt.
E-Mail-Marketing
Aktivitäten
E-Mail- und SMS-Aktivitäten sind jetzt klar voneinander getrennt.
Emojis
Dem E-Mail-Betreff können Emojis hinzugefügt werden.
Kanban
In der Kanban-Ansicht wird der geplante Termin nun gut sichtbar angezeigt.
Vorschau
Animieren Sie Ihre Empfänger dazu, Ihre E-Mails zu öffnen, indem Sie benutzerdefinierte Vorschautexte im Postfach anzeigen lassen.
Berichterstattung
24 Stunden nach Start einer Kampagne wird dem verantwortlichen Benutzer eine Zusammenfassung geschickt, die erste Ergebnisse darlegt.
Snippets
Fügen Sie ein Snippet in Ihren E-Mail-Header ein, damit die Empfänger Ihre E-Mail im Internetbrowser öffnen können.
UTM
Für Antworten werden UTM-Parameter verwendet, damit die erzeugten Datensätze korrekt angelegt und den richtigen Marketing-Initiativen zugeordnet werden.
Mitarbeiter
Zeitguthaben
Wählen Sie ein Anfangsdatum für den Urlaub bzw. die Abwesenheit aus, um Feiertage an einem Wochenende zu berücksichtigen.
Zeitguthaben
Definieren Sie Kontingente auf Basis von Tagen sowie Wochen, Monaten und Jahren.
Verfügbarkeit
In der App zur Planung können Sie nun die Verfügbarkeit einer Mitarbeitergruppe basierend auf Kompetenzen oder Rollen einsehen.
Vertrag
Nutzen Sie die Listenansicht, um Dienstpläne, Stellen und Status gebündelt zu ändern. Vollzeitverträge können ausgesetzt werden. Benutzer werden darauf hingewiesen, bestimmte Aktionen auszuführen.
Gutgeschriebene Tage
Verwalten Sie den Zeitraum eines Guthabens und gliedern Sie gutgeschriebene Tage in den Lohnzettel ein.
Abgang
Wird ein Mitarbeiter archiviert, wird seinem Vertrag ein Enddatum hinzugefügt. Der betreffende Benutzer wird daran erinnert, bestimmte Aktionen auszuführen (künftige Beurteilungen, Urlaub usw. absagen bzw. widerrufen).
Dokumente
Private Mitarbeiterdokumente können über die Dokumentenapps verwaltet werden.
Verfall
Der Verfall von Urlaubs- oder Zeitguthaben kann über das Mitarbeiter-Dashboard eingesehen werden.
Integration mit der App für Diskussionen
Sie können einen Chat mit einem Kollegen oder einem Mitarbeiter öffnen, indem Sie auf dessen Avatar klicken.
Gehaltskonfigurator
Der Konfigurator zur Gehaltsanpassung wurde in weiteren Ländern verfügbar gemacht.
Benutzerfreundlichkeit
Über die Listenansicht können Abteilungen, Stellen und Manager gebündelt bearbeitet werden.
Benutzerfreundlichkeit
Nun können Sie im Handumdrehen prüfen, ob ein Mitarbeiter derzeit verfügbar ist.
Events
CRM-Integration
Erarbeiten Sie Regeln zur Erstellung von Leads/Verkaufschancen anhand von Teilnehmern, die während der Registrierung angewandt werden.
CRM-Integration
Leads können auch erstellt werden, wenn ein Teilnehmer angelegt, bestätigt oder mit einer Kennzeichnung versehen wird, die darauf hinweist, dass er teilgenommen hat.
Event-Tags
Mithilfe von Event-Tags können benutzerspezifische Website-Filter erstellt werden.
Aussteller
Erstellen Sie virtuelle Messestände für Ihre Aussteller, damit sie mit den Teilnehmern interagieren können.
Bevorzugte Vorträge
Teilnehmer können die Tracks bzw. Vorträge auswählen, denen sie beiwohnen möchten. Anhand einer Push-Benachrichtigung werden sie an den Beginn der Veranstaltung erinnert.
Anwendung spielerischer Elemente
Beziehen Sie die Teilnehmer mithilfe von Quizfragen ein und quittieren Sie ihre Beteiligung durch Anzeige einer Bestenliste.
Gantt
Die Gantt-Ansicht berechnet das Anfangsdatum und den Maßstab ihrer Anzeige nun dynamisch.
Diagramme und Karten
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Events anhand einer Diagramm- und Kartenansicht zu veranschaulichen.
Kanban
Verwalten Sie Ihre Events mit benutzerdefinierten Etappen.
Kanban
Die Kanban-Karte für Events wurde umgestaltet und ist jetzt übersichtlicher.
Liste
Die Listenansicht für Events wurde aktualisiert und ist nun übersichtlicher und flexibler.
Magische Schaltflächen
Sie können wählen, wann bestimmte Schaltflächen neben einem Video erscheinen sollen. Auf diese Weise werden die Teilnehmer aktiv eingebunden und zu zeitkritischen Aktionen aufgefordert.
Mobil
Die mobilen Teilnehmeransichten wurden optimiert, um eine bessere Vor-Ort-Betreuung gewährleisten zu können.
Mobil
Dank Progressive Web App-Technologie können Teilnehmer Ihre Events durchsuchen (auch dann, wenn sie offline sind).
Online-Tracks
Noch nicht fest angesetzte Tracks bzw. Vorträge können im Bereich „In Kürze“ der Track-Liste angezeigt werden. So haben Sie die Möglichkeit, bereits im Vorfeld die Werbetrommel für sie zu rühren.
Online-Tracks
Die Track-Seite wurde übersichtlicher gestaltet, um den neuen Live-Funktionen gerecht zu werden.
Offene Fragen
Stellen Sie Ihren Teilnehmern bei der Registrierung offene Fragen.
Empfangsschalter
Über den neuen Modus „Empfangsschalter“ können mehrere parallel laufende Events verwaltet werden.
Berichterstattung
Überwachen Sie selbst ohne Kundenaufträge die UTM-Parameter für Teilnehmer.
Räume
Fördern Sie den Community-Austausch, indem Sie virtuelle Konferenzräume zu spezifischen Themen oder für spezifische Standorte einrichten. Alternativ können diese Räume auch von den Teilnehmern erstellt werden.
Integration mit der App zum Verkauf
Wechseln Sie auf unkomplizierte Weise zwischen Ihren Kundenaufträgen für Tickets, Ihren Events und den Teilnehmern hin und her.
Sponsoren
Über eine Formularansicht mit Chat-Funktion können Sponsoren künftig effektiver verwaltet werden.
Sponsoren
Sponsoren können archiviert werden.
Sponsoren
Das Fußzeilenraster wurde umgestaltet, um mehr Sponsoren anzeigen zu können, ohne überladen zu wirken.
Tickets
Tickets können nun verwaltet werden, ohne die App für Verkauf oder E-Commerce installieren zu müssen.
Tour
Es wurde eine Tour eingebunden, die Benutzern dabei hilft, sich mit der Anwendung vertraut zu machen.
Erstellen Sie eventspezifische Twitter-Walls und verschachteln Sie diese unter dem Event-Untermenü.
Benutzerfreundlichkeit
Das Feld „Mindestanzahl an Plätzen“ wurde entfernt.
Website
Die Art und Weise, wie Events auf der Website dargestellt werden, wurde optimiert. Ferner lassen diese Seiten sich jetzt viel einfacher personalisieren.
YouTube Live
Strahlen Sie Ihre Tracks dank Integration mit YouTube online aus.
Auslagen
Texterkennung
Digitalisieren Sie Auslagen unter Verwendung unseres Dienstes zur optischen Zeichenerkennung.
Texterkennung
Stellen Sie die Digitalisierung von Auslagen mithilfe einer KI anhand von Musterbelegen auf die Probe.
Zahlungen
Zahlungen können gesammelt verbucht werden.
Zahlungen
Im Falle von Teilzahlungen kann eine Zahlung lediglich für den fälligen Betrag verbucht werden.
Benutzerfreundlichkeit
Koordinieren Sie Ihre Auslagen und Kostenabrechnungen über eine optionale Listenansicht.
Benutzerfreundlichkeit
Nutzen Sie die dedizierten Menüs, um alle Ihre Auslagen und Kostenabrechnungen an einem zentralen Ort einzusehen.
Benutzerfreundlichkeit
Ab jetzt können Sie unsere mobile Anwendung über einen QR-Code herunterladen.
Benutzerfreundlichkeit
Machen Sie sich bei einer Tour mit der Anwendung vertraut.
Benutzerfreundlichkeit
Sehen Sie auf einen Blick, was vorgelegt werden muss, was noch zu genehmigen ist und was erstattet werden soll.
Benutzerfreundlichkeit
Aufwendungen für Produkte werden auf Grundlage von früheren Auslagen antizipiert.
Flotte
Buchhaltung
Berechnen Sie zulässige Abzüge von Fahrzeugen und verknüpfen Sie diese mit einer Kreditorenrechnung mit analytischem Konto.
Archivierung
Archivieren Sie Fahrzeugmarken und -modelle.
Kosten
Dienstleistungen und Kosten wurden zusammengeführt, um das Kostenmanagement zu vereinfachen. Die Berichterstattung enthält eine Leistungskennzahl (KPI) zu Kosten.
Dienste
Ordnen Sie Dienste nach Etappen oder Stufen an. Fügen Sie eine ausführliche Beschreibung des Dienstes hinzu. Archivieren Sie einen Dienst.
Fahrräder
„Fahrrad“ wurde als neuer Fahrzeugtyp hinzugefügt.
Benutzerfreundlichkeit
Aufträge können wiederkehrend oder nicht wiederkehrend sein.
Helpdesk
Verknüpfung mit der App zum Verkauf
Es wurde eine neue Verknüpfung eingefügt, mit der Kundenaufträge direkt über Tickets erstellt werden können, ohne die Projektaufgabe aufrufen zu müssen.
SLA-Richtlinien
Die in bestimmten Phasen aufgewendete Zeit kann ausgeschlossen werden, ohne die SLA-Kennzahlen zu beeinflussen.
SLA-Richtlinien
Tickets müssen innerhalb einer bestimmten Frist zugewiesen werden.
SLA-Richtlinien
SLA-Richtlinien können auf Grundlage von Ticket-Tags angewandt werden.
Team-Sichtbarkeit
Die Helpdesk-Teams sind nun lediglich für bestimmte Benutzer sichtbar. Sie können definieren, welchen Benutzern automatisch neue Tickets zugewiesen werden.
Stundennachweise für Tickets
Verwenden Sie einen Zeitgeber, um die für Tickets aufgewendete Zeit zu erfassen. Nun können mehrere Benutzer gleichzeitig die für die gleiche Aufgabe bzw. das gleiche Ticket aufgewendete Zeit erfassen.
Stundennachweise für Tickets
Stundennachweise für Tickets können im Kundenportal angezeigt werden.
Website-Formular
Der Aufbau des Website-Formulars zur Einreichung von Tickets wurde optimiert.
IAP
IAP-Dienste
IAP-Dienste können auf Abruf veröffentlicht/zurückgezogen werden. Sollten IAP-Dienste abgelehnt worden sein, können neue Genehmigungsanträge übermittelt werden.
SMS
Fehler lassen sich in Fällen, in denen versucht wird, ohne gültiges Konto eine SMS zu versenden, optimaler beheben.
SMS
Verwenden Sie datenbankübergreifend ein zentrales SMS-Konto.
Snailmail
Eine Warnung erscheint, wenn ein Brief erstmalig postalisch versendet wird (verhindert, dass Briefe versehentlich an den falschen Kunden gesendet werden).
Bestand
Zugriffsrechte
Bestandsleiter benötigen nicht länger Zugriffsrechte für die App zur Buchhaltung oder Rechnungsstellung.
Archivierung
Bei der Archivierung von Produkten verhalten sich die intelligenten Schaltflächen und Bestandsberichte nun stimmig.
Verfallsdaten
Für Mengen werden die Auslagerungsdaten angezeigt und für abgelaufene Produkte kann eine Liefersperre verhängt werden (Sperre betrifft auch den internen Verbrauch).
Verfallsdaten
Sofern das Modul „product_expiry“ (Produktablauf) installiert ist, kann das Auslagerungsdatum bearbeitet werden.
Feedback
Änderungen an der Produktbeschreibung in Kundenaufträgen können mit Fertigungsaufträgen und/oder Bestellungen/Aufträgen synchronisiert werden.
Bestandsprognose
Nun steht ein Bericht zur Bestandsprognose zur Verfügung, der Wareneingang und Nachbestellung berücksichtigt.
Integration mit der Barcode-App
Über die Barcode-App können Sie manuell Umlagerungen bzw. Umbuchungen erstellen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, über Chargen/Seriennummern auf Qualitätsprüfungen zuzugreifen.
Integration mit den Apps für Verkauf und Fertigung
In der neuen Version wird eine Verknüpfung zwischen Kundenauftrag und Bestellung/Auftrag angezeigt, die automatisch vom Kundenauftrag erstellt wird.
Optimierung der Regeln für Nachbestellungen
Nun kann die voraussichtliche Menge für bestimmte Daten geprüft werden. Hierbei werden Sicherheitstage und Vorlaufzeiten berücksichtigt.
Reparaturaufträge
Für Reparaturaufträge kann der Entwurfsstatus wiederhergestellt sowie eine Stornierung vorgenommen werden.
Wiederaufstockungsbericht
Es können manuelle Regeln für Nachbestellungen erstellt werden. Anhand eines Wiederaufstockungsberichts ist ersichtlich, welche Produkte aufgestockt werden müssen.
Seriennummern
Nun können Informationen zur vorhandenen Seriennummer angezeigt werden, falls die Nummer doppelt erfasst wird.
Seriennummern
Seriennummern können im Handumdrehen inline aufgezeichnet werden.
Abzeichnung von Sendungen
Sendungen können abgezeichnet werden, um den Empfang der Waren zu bestätigen.
Maßeinheit
Die Widgets für Maßeinheiten sind benutzerfreundlicher.
Maßeinheit
Die standardmäßige Maßeinheit hat jetzt nur noch 2 Nachkommastellen (0,00 anstelle von 0,000).
UPS-Konto
Nun kann dem UPS-Konto des Kunden eine Rechnung ausgestellt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Der Vorbehalt für Umlagerungen bzw. Umbuchungen kann gebündelt aufgehoben werden.
Benutzerfreundlichkeit
Standorte können über Produktkategorien auf unkomplizierte Weise mit bestimmten Zwischenberichten verknüpft werden.
Benutzerfreundlichkeit
Umbuchungen bzw. Umlagerungen verhalten sich bei der manuellen Aktualisierung der Menge einer Kundenauftrags-/Bestellzeile ebenso wie bei der Erstellung einer neuen Kundenauftrags-/Bestellzeile einheitlich.
Benutzerfreundlichkeit
Sie können auf die antizipierte Produktmenge für Umbuchungs- bzw. Umlagerungszeilen zugreifen.
Benutzerfreundlichkeit
Die Kosten für ein Produkt können vom Benutzer nun deutlich einfacher geändert werden (Assistent wurde entfernt).
Benutzerfreundlichkeit
Mehrlagereinstellungen wurden entfernt (mehrere Lager werden nun standardmäßig unterstützt). Arbeitsgängen kann jetzt eine Textbeschreibung hinzugefügt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Es ist möglich, das Verfügbarkeitsdatum für Umbuchungen/Umlagerungen, Fertigungsaufträge und Kundenaufträge zu verwalten (Berechnung des voraussichtlichen Empfangsdatums für Produkte, die zur Erfüllung jedes Auftrags benötigt werden).
Benutzerfreundlichkeit
Der MTO-Arbeitsgang wurde durch einen flexibleren Ansatz ersetzt, der auf der automatisierten Wiederaufstockung basiert.
Benutzerfreundlichkeit
Der Lieferscheinbericht wurde optimiert.
Benutzerfreundlichkeit
Für interne Kommissioniervorgänge kann der Entwurfsschritt übersprungen werden.
Rechnungsstellung
Strategie zur Rechnungsstellung
Die standardmäßige Strategie zur Rechnungsstellung basiert nun auf „gelieferten Mengen“.
TaxCloud
Bundesland/Bundesstaat und Postleitzahl können für E-Commerce als Pflichtfelder eingerichtet werden.
Benutzerfreundlichkeit
Eine Warnung wird angezeigt, wenn versucht wird, eine Rechnung ohne „fakturierbare Zeilen“ auszustellen. Damit wird zu einer Änderung der Konfiguration geraten.
IoT
Protokolldateien
Protokolldateien für die IoT-Box können über die Formularansicht aufgerufen werden.
Pakete
Sofern mit einer Waage verbunden, werden Lieferpakete automatisch gewogen.
Druckoptionen
Versandetiketten können über einen mit dem IoT vernetzten Drucker ausgedruckt werden.
Raspberry Pi 4
Mit der neuen Version werden Raspberry Pi 4-IoT-Boxen unterstützt.
Live-Chat
Chat
Stimmen Sie Chat-Fenster gestalterisch auf Ihre Marke ab.
Besucher
Chatten Sie mit Besuchern beliebiger Seiten der Website.
Lokalisierung
Belgien
Das belgische Formular 281.50 ist im XML- und PDF-Format verfügbar.
Schweden
Inländische Zahlungen ähnlich SEPA sind zulässig.
Schweiz
Dem Bankkonto wurden QR-IBAN-Nummern hinzugefügt. QR-Rechnungen wurden implementiert.
Mittagspause
Alarm
Ordnen Sie Alarme in der Kanban-Ansicht nach Status an und lassen Sie sie übersetzen.
Produkte
Ordnen Sie Produkte in der Kanban-Ansicht nach Kategorien an und lassen Sie sie übersetzen.
Kreditor
Ordnen Sie Kreditoren in der Kanban-Ansicht nach Standort an.
Benutzerfreundlichkeit
Die Kategorien in der App für die Mittagspause wurden optimiert, insbesondere für überbetriebliche Umgebungen.
Fertigung
Batch-Kommissionierung
Aufbau und Benutzerfreundlichkeit für Sammelumlagerungen/-umbuchungen wurden optimiert. Außerdem stehen sie nun in der Barcode-App zur Verfügung.
Flexibler Verbrauch
Der Umfang des flexiblen Verbrauchs kann vergrößert werden. Damit ist es möglich, bereits bestätigte Fertigungsaufträge zu aktualisieren und Komponenten zu verbrauchen, die nicht Bestandteil der ursprünglichen Stückliste waren.
Vereinfachte Umplanung
Umlagerungen/Umbuchungen und Fertigungsaufträge können einfacher umgeplant werden, indem Alarme für Umlagerungen/Fertigungsaufträge eingerichtet werden.
Fertigungsaufträge
Einstandskosten können auf Fertigungsaufträge angewandt werden.
Fertigungsaufträge
Nun kann eine Verknüpfung zwischen übergeordneten und untergeordneten Fertigungsaufträgen sowie zwischen Fertigungsauftrag und Auftrag/Bestellung angezeigt werden.
Planbarkeit
Dank Informationseinblendungen und Arbeitszeitanzeige sind Arbeitsaufträge leichter planbar.
Bestandsbuchung
Es ist nun möglich, Bestand für einen Fertigungsauftrag zu buchen. Die Bedingungen sind die gleichen wie bei der Option „als abgeschlossen kennzeichnen“.
Qualitätsprüfung
Sie können die gleiche Qualitätsprüfung für mehrere Produkte definieren.
Unterauftragsvergabe in Barcode
Zuliefererbelege mit rückverfolgten Komponenten/Fertigfabrikaten können in der Barcode-App verwaltet werden.
Benutzerfreundlichkeit
Sie können nach Zulieferern und Zulieferungsprodukten filtern.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bearbeitung von Fertigungsaufträgen lässt sich über die Formularansicht einfacher bewerkstelligen.
Benutzerfreundlichkeit
Erstellen Sie einen Fertigungsauftrag für ein Produkt ohne Stückliste und fügen Sie die Komponenten nach Bedarf hinzu.
Benutzerfreundlichkeit
In Fällen, in denen mehrere Chargen/Seriennummern hergestellt werden müssen, haben Sie die Möglichkeit, rückständige Fertigungsaufträge anzulegen.
Benutzerfreundlichkeit
Arbeitsgänge und Stücklisten können kombiniert werden. Arbeitsgänge werden nun unter einer neuen Registerkarte der Stückliste aufgeführt.
Benutzerfreundlichkeit
Die Formularansicht für Kreditorenpreislisten wurde optimiert und es gibt einen neuen Fertigungsplaner. Außerdem werden nun die Liefertermine auf Kundenaufträgen angezeigt.
Benutzerfreundlichkeit
Abgeschlossenen Fertigungsaufträgen wurde die Schaltfläche „Zerlegen“ hinzugefügt, damit Fertigfabrikate wieder in ihre Rohstoffe zerlegt werden können.
Benutzerfreundlichkeit
Datei-Uploads wurden optimiert.
Bewertungsbericht
Produkte können über den Bewertungsbericht neu bewertet werden.
Marketing-Automation
Benutzerfreundlichkeit
Schicken Sie sich über Ihren Kontakt selbst eine SMS, um den Dienst zu testen.
Benutzerfreundlichkeit
Telefonnummern können nun beim Versenden einer SMS bei Bedarf geändert werden.
Mobil
Kanban
Sie können eine Spalte in der Kanban-Ansicht erstellen.
Links
Links können in den Anwendungen anstelle des Webnavigators geöffnet werden.
Scanner
Barcodes können mit der Kamera des Smartphones gescannt werden.
VoIP
Kontakte können über VoIP von einem Mobiltelefon aus angerufen werden.
Lohnabrechnung
Vorteile/Bezüge/Leistungen
Leistungen und Vorteile können entsprechend Ihren geschäftlichen Bedürfnissen personalisiert oder hinzugefügt werden.
Sachleistungen/ATN (Belgien)
Laptop-Sachleistungen können im Mitarbeitervertrag verwaltet werden.
Sonderzahlung
Sie haben die Möglichkeit, die Verfügbarkeit „anderer Eingänge“ auf einer Gehaltsabrechnung zu verwalten, indem Sie festlegen, in welchen Fällen sie anwendbar sind.
Gehalt (Belgien)
Kosten für öffentliche Verkehrsmittel können gemäß CP 200 geltend gemacht werden.
Abwesenheit/Urlaub
Für Berechnungen im Rahmen der Gehaltsabrechnung muss nicht länger auf die App für Abwesenheiten zugegriffen werden.
Optionsschein (Belgien)
Es wurde eine neue Lohnstruktur zur Verwaltung von Optionsscheinen hinzugefügt.
Tätigkeitsbuchungen
Tätigkeitsbuchungen können gebündelt bearbeitet werden. Sie haben die Möglichkeit, Typ und Status von Tätigkeitsbuchungen über die Massenbearbeitung in der Listenansicht zu ändern.
Planung
Zugriffsrechte
Alle internen Benutzer haben jetzt Zugriff auf ihre Schichten, ohne Zugriffsrechte für die App zur Planung zu benötigen.
Duplikation
Beim Kopieren der Planung aus der vorhergehenden Woche werden nun Filter berücksichtigt.
Nicht zugewiesene Schichten
Sie können individuelle, bisher nicht zugewiesene Schichten veröffentlichen und versenden.
Nicht zugewiesene Schichten
Die Zeile „Nicht zugewiesene Schichten“ berücksichtigt alle Filter vom Typ „Gruppieren nach“, die in der Gantt-Ansicht angewandt wurden.
Rollen
Definieren Sie verschiedene Standardrollen für Ihre Mitarbeiter, um die relevanten Schichtvorlagen zu erhalten und ihnen die richtigen bisher nicht zugewiesenen Schichten zukommen zu lassen.
Versenden des Plans
Sollte der Plan mehrere Monate überspannen, werden alle auf der Webseite angezeigt.
Versenden des Plans
Definieren Sie beim Versenden des Plans einen benutzerspezifischen Zeitraum.
Schichtvorlagen
In Schichtvorlagen können nun auch Projekte und Aufgaben berücksichtigt werden.
Abwesenheit/Urlaub
Globale Urlaubszeiten können in den Gantt- und Kalenderansichten angezeigt werden.
Nichtverfügbarkeit
Die Nichtverfügbarkeit von Mitarbeitern ist nun genauer.
Benutzerfreundlichkeit
Planen Sie mehr Stunden als 100 % der eigentlichen Dauer einer Schicht ein.
Benutzerfreundlichkeit
Sie können mit einem anderen Mitarbeiter chatten, indem Sie über die Gantt-Ansicht auf sein Avatar klicken.
Benutzerfreundlichkeit
Suchen und gruppieren Sie Ihre Mitarbeiter zur besseren Übersichtlichkeit nach Abteilung.
Benutzerfreundlichkeit
In der Gantt-Ansicht wird die Summe einer jeden Zeile angezeigt.
Benutzerfreundlichkeit
In der Gantt-Ansicht werden standardmäßig alle Projekte, Aufgaben und Rollen angezeigt, für die in den vergangenen 30 Tagen eine Schicht erstellt wurde.
Benutzerfreundlichkeit
Ausgehend von den Angaben im Ressourcenkalender werden Beginn und Ende einer neuen Schicht nun standardmäßig eingerichtet.
Benutzerfreundlichkeit
In der Gantt-Ansicht können nun optional die prozentualen Anteile der Sollzeit angezeigt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Der Fortschritt einer Aufgabe kann über die Gantt-Ansicht eingesehen werden.
Benutzerfreundlichkeit
Über die Webseite können Einzelheiten zu mit Schichten verknüpften Projekten und Aufgaben abgerufen werden.
PoS
Cash Rounding
In der PoS-App kann nun ein Cash Rounding eingerichtet werden, deren Funktionsweise mit der Bargeldrundung in der App zur Buchhaltung identisch ist.
Konfiguration
Die Konfiguration eines PoS kann bei geöffneter Sitzung bearbeitet werden.
Treueprogramme
Die Treueprogramme sind nun benutzerfreundlicher.
Mobil
Die PoS-App kann jetzt auf Mobilgeräten genutzt werden. Hiermit wird die zunehmende Nachfrage nach einer mobilen Schnittstelle in Filialen gedeckt.
Zahlungen
Dank einer übersichtlicheren Benutzeroberfläche können verschiedene Zahlungsmethoden ab jetzt einfacher verwaltet und gehandhabt werden.
Produktkonfigurator
Der Produktkonfigurator steht nun in Odoo PoS zur Verfügung.
Retouren
Im Falle von Produktretouren können die Negativzeilen in der Journalbuchung „pos.session“ (PoS-Sitzung) von den Positivzeilen unterschieden werden.
Scan
Barcodes können mit einer Kamera gescannt werden (Teilnahme, PoS und Events).
Inventar
Beim Beenden Ihrer PoS-Sitzung können Sie eine einzelne Bestandsumlagerung/-umbuchung generieren lassen.
Maßeinheit
Der Benutzer kann ein Messsystem definieren und die betreffenden Maßeinheiten für die Pakettypen verwenden.
Projekt
Analytische Buchhaltung
Sie haben die Möglichkeit, alle Arten von Umsätzen nachzuverfolgen, die mit dem analytischen Konto Ihres Projekts verknüpft sind.
Analytische Buchhaltung
Überwachen Sie die Kosten und Umsätze für eine Aufgabe unabhängig vom Projekt, indem Sie für den Kundenauftrag ein spezifisches analytisches Konto definieren.
Kollaborative Textfelder
Lassen Sie im Portal kollaborative Rich-Text-Felder anzeigen, um noch enger mit Ihren Kunden zusammenarbeiten zu können.
Verknüpfung mit der App zur Planung
Der Plan kann direkt über Ihre Aufgaben aufgerufen werden. Eine Übersicht über die ursprünglich eingeplanten Stunden und die bereits für Ihre Aufgaben hochgerechneten Stunden sorgt für eine effiziente Verwaltung.
Verknüpfung mit der App zum Verkauf
Sie haben die Möglichkeit, ein Projekt oder eine Aufgabe anhand eines Kundenauftrags zu erstellen, ohne auf die App für Stundennachweise zugreifen zu müssen.
Verknüpfung mit der App zum Verkauf
Differenzieren Sie fakturierbare von nicht fakturierbaren Projekten.
Verknüpfung mit der App zum Verkauf
Schließen Sie bestimmte Aufgaben oder Einträge im Zeiterfassungsbogen aus der Rechnungsstellung aus.
Verknüpfung mit der App für Stundennachweise
Im Portal können nun Einzelheiten zur für Aufgaben (und Teilaufgaben) aufgewendeten Zeit angezeigt werden.
Verknüpfung mit der App für Stundennachweise
Über die Kanban-Ansicht Ihres Projekts können Sie einsehen, wie viele Stunden für Ihre Aufgaben verbleiben.
Projektsichtbarkeit
Der Link „Aufgabe anzeigen“ in E-Mails steht lediglich internen Benutzern zur Verfügung, falls das Projekt privat ist.
Projektsichtbarkeit
Sie können die Sichtbarkeit Ihrer privaten Projekte für bestimmte Benutzer einschränken, ohne diese als Abonnenten hinzufügen zu müssen.
Wiederkehrende Aufgaben
Sie haben nun die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben für Routineaktivitäten zu erstellen und zu verwalten.
Teilaufgaben
Richten Sie Ihr Projekt mit mehrstufigen Teilaufgaben aus.
Teilaufgaben
Die Funktion für Teilaufgaben kann projektweise aktiviert werden.
Teilaufgaben
Für eine Teilaufgabe definierte Informationen werden nicht mehr überschrieben, wenn die Teilaufgabe mit einer übergeordneten Aufgabe verknüpft wird.
Benutzerfreundlichkeit
Lassen Sie sich von unseren Kanban-Beispielen inspirieren und laden Sie sie, um die App für Projekte zu testen.
Benutzerfreundlichkeit
Bei der Erstellung eines neuen Projekts stehen nun zusätzliche Vorlagen zur Verfügung.
Benutzerfreundlichkeit
Die Tour zum Kennenlernen der App wurde optimiert.
Einkauf
Integration mit der App für Genehmigungen
Verwalten Sie interne Beschaffungsanträge und erzeugen Sie Preisanfragen über die App für Genehmigungen.
Margenberechnung
Sie haben nun die Möglichkeit, Spannen selbst dann korrekt berechnen zu lassen, wenn die Produkte mit einer FIFO-Kalkulationsmethode konfiguriert sind.
Preislisten
Sollten keine der Kreditorenpreislisten mit der Auftragszeile übereinstimmen, können Sie die Kosten des Produkts als Einkaufspreis verwenden.
Retouren
Benutzer können ab jetzt leichter feststellen, wann sie eine Gutschrift von einem Kreditoren anfordern sollten und wie sie den betreffenden Antrag zu stellen haben.
Benutzerfreundlichkeit
Rechnungen sind mittels Texterkennung nun mit Aufträgen/Bestellungen verknüpft.
Kreditorenrechnung
Nun kann die Beschaffungsreferenz für die Rechnungsposten abgerufen werden.
Rekrutierung
Bewerber
In der Listenansicht können Änderungen an Stelle, Stufen, Medium, Priorität und Verantwortlichkeit vorgenommen werden. Sie haben die Möglichkeit, Berichte zu den Gründen für die Nichteinstellung des Bewerbers zu erstellen.
Archivierungsablauf
Wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt, wird seinem Vertrag automatisch ein Enddatum hinzugefügt. Ferner werden Informationen wie Adresse und Fahrzeugvertrag usw. archiviert.
Kontakte
Anhand von Bewerbern erstellte Kontakte werden automatisch als private Kontakte konfiguriert.
Dashboard
Über die Berichterstattung kann auf die Kennzahlen (KPIs) zur Rekrutierung zugegriffen werden.
Empfehlung
Benutzerfreundlichkeit
Das Benutzererlebnis im Zusammenhang mit dem Kennenlernen der App wurde optimiert.
Benutzerfreundlichkeit
Die Restpunkte werden auf Ihrem Dashboard nun neben den Gesamtpunkten angezeigt.
Vermietung
Verkaufschancen
Mietpreisangebote können mithilfe von „Vermietung erstellen“ über die CRM-App erstellt werden.
Aufträge
Produkte können über die Gantt-Ansicht angemietet werden. Sollte das Produkt bereits vermietet sein, wird Benutzern in der Gantt-Ansicht eine Warnung angezeigt.
Produkte
Der Mietanalysebericht enthält nun auch Seriennummern. Außerdem kann die Produktverfügbarkeit geprüft werden.
Verkauf
Amazon
Amazon-Kundenaufträge können nicht ohne Weiteres storniert werden. Auf diese Weise wird Benutzerfehlern vorgebeugt.
Land
Sie können über die Apps für Verkauf und E-Commerce festlegen, ob Land, Bundesland/Bundesstaat und Postleitzahl zur Berechnung von Steuern erforderlich sind.
Gutschein
Gutscheine und Promotionen können auch ohne App zum Verkauf auf der Website aktiviert werden.
Incoterms
Incoterms wurden entsprechend der Gesetzgebung von 2020 aktualisiert.
Rechnungsstellung
In Kundenaufträgen enthaltene Notizen und Vermerke werden in die Rechnung(en) kopiert. Die standardmäßige Strategie zur Rechnungsstellung basiert auf „gelieferten Mengen“.
Spanne
Spannen bzw. Margen können in Angeboten und Kundenaufträgen sowohl als Prozentsatz als auch als Betrag angezeigt werden.
Aufträge
Aufträge können anhand von Tags kategorisiert werden. Bestätigte Aufträge mit gelieferten Waren enthalten nun einen Assistenten, der Benutzern aufzeigt, wie im Stornierungsfall mit diesen umzugehen ist.
Preislisten
Wenn die Preisliste für einen Kundenauftrag geändert wird, können die Preise neu berechnet werden. Anhand von Produkten kann ein Preislistenbericht erzeugt und ausgedruckt werden.
Unterzeichnung
Portal
Signaturanforderungen sind nun im Kundenportal sichtbar.
Mobil
Unterzeichnen Sie Ihre Dokumente über eine effiziente und anwenderfreundliche Benutzeroberfläche auf Ihrem Mobilgerät.
Benutzerfreundlichkeit
Es wurde eine neue Tour zum Kennenlernen der App hinzugefügt. Ferner wurde die Benutzerfreundlichkeit optimiert.
Benutzerfreundlichkeit
Zugriffsrechte können überprüft werden.
Benutzerfreundlichkeit
Dem Dashboard-Menü wurden die Anzeigebereiche „Tags“ und „Filter“ hinzugefügt.
Benutzerfreundlichkeit
Sie können nun verwalten, wer für Signaturen verantwortlich ist.
SMS-Marketing
Aktivitäten
Aktivitäten zum E-Mail- und SMS-Marketing sind jetzt klar voneinander getrennt.
Kanban
In der Kanban-Ansicht wird der geplante Termin für die Kampagne nun gut sichtbar angezeigt.
Berichterstattung
24 Stunden nach Start einer Kampagne wird dem Verantwortlichen eine Zusammenfassung geschickt, die erste Ergebnisse aufführt.
Benutzerfreundlichkeit
Schicken Sie sich über Ihren Kontakt selbst eine SMS, um den Dienst zu testen.
Benutzerfreundlichkeit
Telefonnummern können nun beim Versenden einer SMS bei Bedarf geändert werden.
Social Marketing
Demo-Modul
Demodaten können über die Einstellungen installiert werden.
Eine Tour macht Sie mit den ersten Schritten vertraut.
Tour
Ihnen wird erklärt, wie Sie Beiträge auf Ihrer LinkedIn-Unternehmensseite erstellen, Berichte zum Besucherverhalten erzeugen und LinkedIn-Streams hinzufügen können.
Tabellenkalkulation
Filter
Sie haben nun die Möglichkeit, Text-, Datums- oder Relationsfilter für die Daten in Ihrer Tabelle zu definieren.
Einfügen eines Pivots
Zur ausführlicheren Berichterstattung können Sie einen beliebigen benutzerdefinierten Pivot in Ihre Tabelle einfügen.
Vorlagen
Verwenden Sie für neue Tabellen entweder standardmäßige oder benutzerdefinierte Vorlagen (z. B. Ertragsanalyse, Haushaltsbericht, Umsatzprovisionen usw.).
Studio
Genehmigungsregeln
Konfigurieren Sie für jede beliebige Schaltfläche in der Formularansicht bestimmte Genehmigungsregeln.
Automation
Die Automationskonfiguration wurde vereinfacht.
Benutzerdefinierte one2many-Felder
Die Einrichtung von benutzerdefinierten one2many-Feldern wurde vereinfacht. Die Pop-up-Auswahlfunktion findet nun mehr Felder, ohne die Option „Weitersuchen“ anwählen zu müssen.
Benutzerdefinierter Bildbereich
Formularansichten kann ein Bildbereich hinzugefügt werden.
Benutzerdefinierte Sortierung
Die Standardsortierung für Listenansichten kann benutzerspezifisch angepasst werden.
Datumsfilter
Datumsfilter können über jedes beliebige Datumsfeld erstellt werden.
Kartenansicht
Die neue Kartenansicht kann aktiviert und benutzerspezifisch angepasst werden.
Massenbearbeitung
Die Funktion zur Massenbearbeitung kann nun in jeder beliebigen Listenansicht aktiviert werden.
Menüelemente
Die benutzerspezifische Anpassung von Menüelementen wurde vereinfacht.
Schnellerstellung
Die Funktion zur Schnellerstellung kann für one2many- und many2many-Felder aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Adressbausteine in Berichten
Die Konfiguration von Adressbausteinen in Berichten wurde optimiert.
Anpassung der Suchansicht
Die Vorschau für die Suchansicht wurde umgestaltet und optimiert.
SMS-Textmitteilung
Die Funktion für SMS-Textmitteilungen kann über jedes Telefonfeld aktiviert werden.
Sichtbarkeit von Registerkarten/Gruppen
Die Sichtbarkeit von Registerkarten und Gruppen in der Formularansicht kann benutzerspezifisch angepasst werden.
Getaktete Automation
Getaktete Automationen werden häufiger ausgelöst.
Abonnements
Dashboard
Über die Abonnements sind nun sämtliche Informationen abrufbar, die zur Verwaltung von Umsatzprovisionen nötig sind (Auswahl mehrerer Verkäufer, Export in PDF usw.).
Zahlungsbedingungen
Die standardmäßigen Zahlungsbedingungen zum Zeitpunkt des Abonnements gelten auch für Erneuerung, Upselling und manuelle Rechnungen.
Abfolge
Beim Speichern wird eine Abfolge generiert, um die Anzahl der Lücken in der Abonnementabfolge zu reduzieren.
Dienste
Nun können Informationen zur Adresse für den bereitgestellten Dienst abgerufen werden.
Upselling
Der Zugriff kann auf aktive Produkte beschränkt werden.
Benutzerfreundlichkeit
In der App für Abonnements wurden verschiedene Verbesserungen am Benutzererlebnis vorgenommen. Unter anderem können die Abonnement-Stufen nun einfacher konfiguriert werden.
Umfrage
Konditionalfragen
Umfragen können Konditionalfragen hinzugefügt werden (z. B. „Frage B wird angezeigt, wenn der betreffende Benutzer die vorherige Frage mit A beantwortet hat“).
Gestaltung
Sie haben die Möglichkeit, Bilder und Videos als Hintergrund oder zur Ausgestaltung Ihrer Fragen hinzuzufügen. Ferner stehen einige neue Layouts zur Verfügung.
Live-Modus
Die Benutzeroberfläche für den Host wurde optimiert. Es stehen neue Bildschirme mit Diagrammen, Fragen usw. zur Verfügung.
Live-Sitzungen
Sie können das Tempo Ihrer Sitzungen verwalten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Teilnehmer live über ihre Ergebnisse und Ränge zu informieren.
Teilen
Sie können den Link zu Ihrer Umfrage optimieren und benutzerspezifisch anpassen, bevor Sie ihn mit anderen teilen.
Technisches
Umfragemodelle wurden bereinigt (Benennung, Gliederung, ungenutzter Code).
Technisches
Übergänge werden nun in AJAX geladen. Dementsprechend muss keine neue Seite mehr geladen werden.
Benutzerfreundlichkeit
Die Umfrage enthält eine neue Statistik-Schaltfläche, mit der angezeigt werden kann, in wie vielen Kursen die Umfrage verwendet wird.
Benutzerfreundlichkeit
Vom Frontend aus kann nun eine Beschreibung hinzugefügt werden. Ferner ist es möglich, über die Schaltfläche „Abschnitt hinzufügen“ eine neue Seite zu erstellen.
Benutzerfreundlichkeit
Kursleiter können nun die Richtigkeit einer Antwort für alle Arten von Fragen prüfen.
Benutzerfreundlichkeit
Während der Teilnahme an einer Umfrage werden Kopfzeile, Fußzeile und Live-Chat nicht länger angezeigt.
Technisches
Verknüpfung für Zugriffsrechte
Es wurde eine neue Fehlersuchverknüpfung zu den Zugriffsrechten des derzeitigen Modells hinzugefügt.
Anhänge
Binärfeldern vom Typ „any2many_binary“ wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der nach Dateiendungen gefiltert werden kann.
E-Mail-Vorlage
Beim Testen seiner E-Mail-Vorlage kann der Benutzer auf alle bestehenden Datensätze zum dazugehörigen Modell zugreifen.
Ausblenden der Feldbezeichnung
In der Listenansicht gibt es ab jetzt die Option, Feldüberschriften ausblenden zu lassen.
Many2many-Liste
Einem Benutzer ist es nun möglich, ein many2many-Listenfeld zu bearbeiten, das zu einem Modell gehört, auf das er lediglich Lesezugriff hat.
Neue „JETZT“-Schaltfläche
Die neue „JETZT“-Schaltfläche vergleicht Datums- und Uhrzeitwerte präzise mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit.
Priorität für Touren zum Kennenlernen der App
Für App-Touren kann nun eine Prioritätsrangfolge definiert werden.
OWL-Framework
Unser neues OWL-Framework steht ab jetzt zur Verfügung.
Leistung
Favicons werden nicht länger für Link-Tracker gespeichert.
Optionen im Anzeigebereich für die Suche
Es wurden die folgenden neuen Optionen hinzugefügt: Ordner gliedern, alle Werte anzeigen und Grenzwerte.
Sortierung von Aktionen
Kontextbezogene Aktionen werden nun nach Abfolge sortiert.
Abwesenheit/Urlaub
Kontingent
Wählen Sie ein Anfangsdatum für das Abwesenheitskontingent aus. Basieren Sie Ihr Abwesenheitskontingent außerdem auf Tagen.
Bewilligung
Erstellen Sie für Bewilligungsanfragen einen spezifischen Genehmigungsablauf nach Typ.
Dashboard
Das verbleibende Zeitkontingent ist nun einfacher zugänglich. Nichtarbeitstage werden grau dargestellt. Außerdem wird der Verfall des verbleibenden Zeitguthabens angezeigt.
Mitarbeiter
Zur Berechnung der bewilligten Tage kann ab jetzt die Zeitzone des Mitarbeiters anstelle der Benutzerzeitzone verwendet werden.
Sicherheit
Beschreibung und Abwesenheitstyp bleiben anderen Mitarbeitern verborgen. Das Menü eines jeden Einzelnen bezieht sich auf ein Kalenderereignis.
Benutzerfreundlichkeit
Das Benutzererlebnis wurde auf globaler Ebene optimiert. In diesem Zusammenhang wurde das Manager-Menü vereinfacht und ein Jahreskalender hinzugefügt.
Dienstplan
Im persönlichen Abwesenheitskalender werden Nichtarbeitstage grau dargestellt.
Stundennachweise
Fußzeile des Balkendiagramms
Die täglichen Gesamtsummen im Zeiterfassungsbogen werden als Balkendiagramm dargestellt, um die Zeitverteilung hervorzuheben.
Codiereinheit
Der zeitliche Umfang von Zeiterfassungsbögen wird im Portal in Tagen ausgedrückt, sofern entsprechend codiert.
Verknüpfung mit der App zum Verkauf
Der Kundenauftragsposten, mit dem Ihre Stundennachweise (noch nicht in Rechnung gestellt) verknüpft sind, kann problemlos geändert werden.
Verknüpfung mit der App zum Verkauf
Übertragen Sie noch nicht in Rechnung gestellte Stundennachweise von einer Aufgabe zur nächsten.
Zeitgeber
Zeichnen Sie die für Projekte und Aufgaben aufgewendete Zeit mit einem Zeitgeber auf. Mithilfe von Hotkeys können Sie den Zeitgeber starten oder einem bestimmten Projekt bzw. einer bestimmten Aufgabe mit nur einem Klick 15 Minuten hinzufügen.
Benutzerfreundlichkeit
Die Tour zum Kennenlernen der App wurde verbessert.
Benutzerfreundlichkeit
Optionale Felder können in der Listenansicht nun ausgeblendet oder eingeblendet werden.
Benutzerfreundlichkeit
Verbleibende Stunden werden bei der Codierung von Stundennachweisen in der Aufgabenbezeichnung angezeigt.
Benutzerfreundlichkeit
Stundennachweise werden mit Klick auf die entsprechende Schaltfläche automatisch validiert.
Benutzerfreundlichkeit
Stundennachweise können über die Listenansicht gebündelt validiert werden.
Benutzerfreundlichkeit
Ab jetzt kann die App für Stundennachweise über einen QR-Code heruntergeladen werden.
Benutzerfreundlichkeit
Sie können mit einem anderen Mitarbeiter chatten, indem Sie über die Rasteransicht auf sein Avatar klicken.
Benutzerfreundlichkeit
In der Rasteransicht werden standardmäßig alle Projekte und Aufgaben angezeigt, für die der Benutzer in den vergangenen 15 Tagen Arbeitszeit erfasst hat.
Benutzerfreundlichkeit
Einträge im Zeiterfassungsbogen können zusammengeführt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Anhang
Auf Dokumente kann nur noch mit Mitarbeiterrechten zugegriffen werden.
Automatisch eingefärbte Tags
Tags werden bei ihrer Erstellung automatisch mit einer bestimmten Farbe gekennzeichnet.
Diagrammsortierung
Balken- und Liniendiagramme können nach aufsteigendem/absteigendem Maßstab sortiert werden.
Farbige Tags
Die Listenansichten für Leads, Tickets, Aufgaben und UTM enthalten nun farbige Tags.
Unternehmensabhängige Felder
Für unternehmensabhängige Felder wird ein zusätzlicher Tooltip eingeblendet.
Datumsfilter
Appübergreifend wurden neue Datumsfilter hinzugefügt.
Standardzeitzone
Die Zeitzone des Administrators wird bei der ersten Anmeldung automatisch festgelegt.
Zusammenfassung
Benutzern wird regelmäßig eine Zusammenfassung mit einem Tipp gesendet.
Ziehen und Ablegen in der Gantt-Ansicht
Elemente können mittels Ziehen und Ablegen problemlos in der Gantt-Ansicht verschoben werden.
Wochentag in der Gantt-Ansicht
Der Wochentag wird nun in der Gantt-Ansicht angezeigt.
Massenbearbeitung
Die Auswahl für Datensätze wird nach einer Massenbearbeitung über die Listenansicht nun automatisch aufgehoben.
Berichtsfußzeile
Feldbezeichnungen wurden aus der Fußzeile entfernt, um Platz zu sparen.
Widget für Provisionen
Das Widget für Provisionen ist benutzerfreundlicher.
Diagramm-Recherche
Anhand von Balken- und Kreisdiagrammen kann nach bestimmten Datensätzen gesucht werden.
Rasteransicht
Negative Rasterwerte werden rot dargestellt.
Gestaltung der gruppierten Listenansicht
Gruppierte Listenansichten wurden umgestaltet und sind nun übersichtlicher.
Interne Zuweisung
Interne Dokumente (Aufgaben, Aufträge usw.) können nur noch internen Benutzern zugewiesen werden.
Kanban-Ansichten
Verschiedene Kanban-Ansichten wurden optimiert.
Layout-Vorschau
Die Vorschau im Layout-Gestalter ist nun präziser.
Aktionen in der Listenansicht
Bei der Auswahl von Datensätzen über die Systemsteuerung stehen neue Aktionsschaltflächen zur Verfügung.
Gruppierung in der Kartenansicht
Datensätze können über die Kartenansicht gruppiert werden, um Cluster zu veranschaulichen.
Gebündelte Passwortrückstellung
Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts können an mehrere Benutzer gleichzeitig gesendet werden.
Neue Listenansicht
Die Listenansicht wurde mit neuen Widgets aktualisiert: Benutzer-Avatar, Aktivitätsplaner, verbleibende Tage, erweiterte Formatierung usw.
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen wurden minimalistischer gestaltet.
Produktkatalog
Die Listenansicht für den Produktkatalog wurde optimiert.
Berichtsmuster
In leeren Berichtsansichten werden nun Musterdaten angezeigt.
Anzahlen im Anzeigebereich für die Suche
Neben jedem Element im Anzeigebereich für die Suche wird die Anzahl der Datensätze angezeigt.
Auswahl aller Datensätze
Die Funktion zur Auswahl aller Datensätze schließt nun auch Datensätze ein, die über die erste Seite der Listenansicht hinausgehen.
Einstellungen
Ab jetzt ist ein Direktlink zur Dokumentation und Funktionsbeschreibung für komplexe Eigenschaften und Funktionen enthalten.
Intelligente Datumseingabe
Konfigurieren Sie jedes beliebige Datumsfeld im Verhältnis zum aktuellen Datum (z. B. +2 Tage, um das Datum zwei Tage in die Zukunft zu verlegen).
Mit der Eingabe beginnen ...
Benutzer werden dazu ermutigt, mit der Eingabe zu beginnen und auf diese Weise die Schnellerstellungsfunktion für relationale Felder zu nutzen.
Zeitvergleich
Richten Sie einen Datumsfilter ein und vergleichen Sie Zeiträume über die Suchanzeige von Berichtsansichten.
Transparent
Auf vielen leeren Bildschirmen werden nun Scheindaten dargestellt, die den Benutzern aufzeigen, wie die Bildschirme ausgefüllt aussehen werden.
Jahreskalender
Die Kalenderansicht enthält den neuen Modus „Jahr“.
VoIP
Anruf
Während eines Telefonats kann auf die Wähltastatur zugegriffen werden. Telefonate können über „Eingabe“ begonnen werden. Dies bietet sich insbesondere in Fällen an, in denen ein sprachgesteuertes Menü aktiviert ist.
Benutzerfreundlichkeit
Nach Eingabe einer Ziffer kann das Telefonat über die Eingabetaste begonnen werden, was Zeit spart und für ein optimiertes Benutzererlebnis sorgt.
Benutzerfreundlichkeit
Dank standardmäßiger E.164-Formatierung können Telefonnummern und Kontakte besser aufeinander abgestimmt werden.
Webseite
Blog
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlicher. Es stehen neue Optionen für Blog-Titel und Textbausteine zur Verfügung. Zitate bieten umfassendere visuelle Einblicke.
Blog
Wenn ein nicht angemeldeter Besucher unter einem Beitrag kommentieren möchte, wird er nach der Anmeldung nun zum korrekten Beitrag zurückgeleitet.
Blog
Blogs können nun vom Frontend aus Tags hinzugefügt werden.
Builder
Das Ankersystem wurde überarbeitet. Anker werden wie zutreffend auf Grundlage des ersten Titels innerhalb eines Abschnitts oder aber auf Grundlage des Snippet-Namens automatisch erzeugt.
Builder
Die amodale Konfiguration von Hintergrundgröße und Snippet-Position lässt sich einfacher bewerkstelligen. Die Optionen „Titel“ und „Muster wiederholen“ wurden in das Optionsmenü verschoben. Die Hintergrundposition lässt sich nun über die entsprechende Menüoption auswählen.
Builder
Dem Optionsmenü „Carousel-Snippets“ wurde ein Slide- bzw. Diazähler hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie die Slides vollständig über die Optionen verwalten und müssen nicht zum Baustein selbst zurückkehren.
Builder
Für nicht sichtbare Elemente (Cookies, Pop-ups), Anmeldung und Aktionsaufruf wurden neue Optionen hinzugefügt.
Builder
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine Option im linken Anzeigebereich fahren, wird eine Vorschau des Endergebnisses angezeigt.
Gestaltung
Es wurde ein neues System für Hintergrundfarben eingeführt. Wählen Sie die gewünschte Farbe aus und wenden Sie die Voreinstellungen auf jedes Snippet an.
Gestaltung
Sie können die Breite eines jeden Bausteins nun einzeln und benutzerspezifisch anpassen.
Editor-Anzeigebereich
Die Snippet-Optionen für Produktsuchleisten wurden direkt in den linken Anzeigebereich zu den Widgets für Standard-Snippet-Optionen verschoben.
Editor-Anzeigebereich
Bilder können im Editor selbst optimiert und zugeschnitten werden. Die Bildqualität ist im linken Anzeigebereich anpassbar. Außerdem steht ein neuer Farbfilter für Bilder zur Verfügung.
Editor-Anzeigebereich
Im Editor-Anzeigebereich werden Dropdown-Menüs geschlossen, wenn in einen beliebigen Bereich außerhalb der Zone geklickt wird.
Formular
Formulare sind dank reCaptcha V3 nun sicherer.
Formular
Es wurde ein Formular-Snippet hinzugefügt, mit dem Benutzer die Höhe eines Textbereichs anpassen können.
Forum
Sie können nun Ihre Position in der Rangliste ausfindig machen. Backend und Frontend für das Forum wurden bereinigt.
Forum
Benutzer können daran gehindert werden, eine Frage zu teilen, bevor diese vom Community-Manager genehmigt wurde.
Header
Zwölf Header-Vorlagen bieten facettenreichere Design-Themen sowie ein breiteres Spektrum an Anpassungsmöglichkeiten für Benutzer.
Bilder
Bildern kann nun mehr Platz eingeräumt werden. Außerdem ist es möglich, die Suche zusammenzuführen. Bilder werden automatisch optimiert.
Sprache
Die Schaltfläche zum Wechsel der Sprache steht nun über das Portal zur Verfügung. Es muss nicht länger die Website-App verwendet werden.
Sprache
Die Schaltfläche zum Wechsel der Sprache kann in den Header eingebunden werden. Ferner ist es möglich, das Layout benutzerspezifisch anzupassen.
Mobil
Die Sichtbarkeit der Spalten kann nun auf Mobilgeräten umgeschaltet werden.
Bewertung
Bewertungen sind jetzt auch über das Portal verfügbar. Es muss nicht länger die Website-App verwendet werden.
Bewertung
Das Bewertungssnippet bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten. Ändern Sie die Farben, Symbole usw.
SEO
Verknüpfen Sie Ihre Website mit der Google Search Console.
SEO
Passen Sie die URLs Ihrer Blog-Einträge oder Produkte benutzerspezifisch an.
SEO
Grundsätzlich gilt, je kürzer die URL, umso besser. Die Adressbereiche „/product“ und „/posts“ wurden aus URLs gestrichen.
Snippets
Seiten laden beim Hinzufügen eines neuen Snippets optimaler. Sie bleiben nun auf der gleichen Seite.
Snippets
Neue Snippets wurden hinzugefügt: Countdown, Diagramm, Inhaltsverzeichnis, Produktkatalog, dynamische Snippets.
Snippets
Sie können Ihr eigenes Snippet nun speichern und überall auf der Website wiederverwenden.
Snippets
Alle Snippets wurden überarbeitet (HTML-Struktur, Design, Funktionalität usw.).
Technisches
Es gibt jetzt eine 404-Seite, die Sie nach Ihren Wünschen bearbeiten können.
Technisches
Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre robot.txt-Datei im Handumdrehen über das Menü für Backend-Einstellungen zu bearbeiten.
Themen
Themen können über das Dialogfeld „Anpassen“ geändert werden. Sie müssen nicht länger ins Backend wechseln.
Themen
Sämtliche Snippets stehen nun für alle Themen zur Verfügung.
Themen
Das Bootswatch-Thema wird nicht länger unterstützt und wurde entfernt.
Themen
Die Installation von Themen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher wird Benutzern ab jetzt eine Benachrichtigung angezeigt.
Benutzerfreundlichkeit
Ein Cron-Daemon entfernt ungenutzte Gutscheine für einen Kundenauftrag nach drei Tagen.
Benutzerfreundlichkeit
Sie können neue Seiten nun über Ihr Mobilgerät veröffentlichen.
Benutzerfreundlichkeit
Der Website-Builder bietet neben Tastaturkürzeln jetzt auch einen Vollbildmodus, mit dem Sie vollständig in den Gestaltungsprozess eintauchen können.
Benutzerfreundlichkeit
Veraltete Snippets sind entsprechend markiert, damit Sie wissen, was aktualisiert werden muss.
Benutzerfreundlichkeit
Über die Massenbearbeitungsfunktion in der Listenansicht können Sie Produkte und/oder Blog-Einträge nun gruppenweise veröffentlichen.